Hallo,
ich benötige Denkanstöße für mein Netzwerk und hoffe ihr könnt mir Klarheit verschaffen, habe irgendwie ein Brett vor dem Kopf.
Bisherige Konfiguration hat super funktioniert und war wie folgt:
Internetzugang in das Wlan Modem vom Anbieter aber Wlan deaktiviert. Eine Fritz Box 7270 drangehängt und damit das Wlan Netzwerk aufgebaut sowie sämtliche Geräte angestöpselt (Telefon, PC, WD NAS, Playstation und Samsung TV). Der Grund war, das der Router vom Provider laut Aussagen anderer Nutzer, kein stabiles Wlan aufbaut und, ganz wichtig für mich, mit der Fritz Box kann ich Rufnummern sperren.
Ich hatte eine 100mbps Internetleitung, dafür war die Fritz Box ausreichend, die kann eh nur 100mbps. Neu hat sich die Internetgeschwindigkeit aber verdoppelt. Hab also gedacht das ich einfach den PC zwecks schnelleren Internets direkt an den Router vom Provider anschließe, klappt auch, nur ist der natürlich nicht mehr im Netzwerk zu finden, wodurch streamen auf den TV nicht mehr klappt sowie der Zugriff auf die Fritz Box per Browser. Habe mir ein Gigabit Switch besorgt und damit rumprobiert, jedoch ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Ich möchte einfach ein Netzwerk aufbauen, in dem der Rechner schnelles Internet hat und alle Geräte eingebunden sind und das ohne eine neue Gigabit Fritzbox zu kaufen. Hättet ihr da Ideen?
Falls ich mich irgendwo nicht mit den richtigen Fachbegriffen ausgedrückt habe, seht es mir bitte nach, ich bin kein Experte in diesem Gebiet, deswegen frage ich ja hier nach