Der Instant Messenger von WhatsApp hat von Seiten der Hersteller für Android-Geräte einen neuen Look verpasst bekommen. Wenn man die Zeitspanne der Veröffentlichung der Optimierung für iPhone 6 und iPhone 6 Plus betrachtet, hat diese doppelt so lang gedauert. Der Funktionsumfang der Nachrichten-App hat sich nicht verändert. Das Design wurde lediglich an Lollipop angepasst.
Auffällig neue Farben, veränderten Menüstrukturen, neue Symbole im Bereich zum Teilen von Bildern, die Kontakte- und Standort-Ansicht, Audio, sowie eine dunkelgrüne Kopfzeile sollen die Hauptmerkmale sein.
Es werden größere Bilder, weitere Informationen zu Teilnehmern und kleine weitere Veränderungen bei Gruppen-Chats angezeigt.
Dem Nutzer werden neue Icons zum Löschen und Kopieren von Konversationen geboten. Im unteren rechten Eck wird auf einen sogenannten Floating Action Button gesetzt.
Dieser soll dann je nach Bedarf zwischen Mikrofon und Symbol zum Versenden von Nachrichten wechseln.
Wer das Update (2.12.38 oder 2.12.40) vom Google Play Store nicht automatisch erhält hat die Möglichkeit, dieses direkt von der WhatsApp-Seite zu downloaden.
Die Installation der nicht automatischen Version (20 MByte) ist jedoch erst nach Genehmigung der Einstellung "Installation von fremden Quellen" möglich.