NetzwerkTotal Forum | |
https://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB.pl
Netzwerk - Grundinstallation/Benutzerverwaltung und Anwendungen >> Netzwerk unter Vista, Windows 7, Windows 8.x und Windows 10 >> VPN Verbindung mit Win10 über FritzBox zur NAS https://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB.pl?num=1543941623 Beitrag begonnen von Marco1337 am 04.12.2018 um 17:40:23 |
Titel: VPN Verbindung mit Win10 über FritzBox zur NAS Beitrag von Marco1337 am 04.12.2018 um 17:40:23
Hallo zusammen,
bitte um eure Nachsicht... mein erster Post überhaupt in einem Forum. Ich habe folgendes Problem: Ich möchte über einen Win10 PC mittels einem kostenlosen VPN Access Manager auf meine FritzBox zu Hause zugreifen um eine dort angeschlossene WD Cloud als Netzlaufwerk bei mir am Rechner einbinden zu können. Es ist im Grunde genommen nicht anderes also HomeOffice von einem beliebigen Standort zu machen. Ich habe auch eine Software die dem Pfad mit den freigegebenen Daten arbeitet. Die komplette Hardware ist neu. Bis jetzt habe ich folgende Schritte erledigt: - über myfritz DynDNS eingerichtet - VPN user auf der FritzBox eingerichtet (- Das iPhone verbindet sich mit dem VPN der FritzBox kommt aber dann nicht mehr im Internetbrowser zurecht.) - den PC mit Win10 nach folgendem Video eingerichtet: https://www.youtube.com/watch?v=alfTiXkncVU Shrew Soft VPN meldet "tunnel enabled" Jedoch kann ich nicht auf die NAS zugreifen. Ich werde heute Abend noch die entfernte Netzwerkadresse ändern. Von Standard 192.168.178.1 auf 192.168.10.1 weil ich hier evtl noch ein Konflikt erwarte. Komisch finde ich nur, dass ich mit dem iPhone auf die NAS Festplatte zugreifen kann. Ebendfalls werde ich noch RDP asupreobieren. folgendes ist an meinem Netzwerkadapter zu lesen: Name: Ethernet Beschreibung: Intel(R) Ethernet Connection (2) I219-V Physische Adresse (MAC): 30:9c:23:47:18:60 Status: Betriebsbereit Maximale Übertragungseinheit: 1500 Verbindungsgeschwindigkeit (Empfang/Übertragung): 1000/1000 (Mbps) DHCP aktiviert: Ja DHCP-Server: 192.168.178.1 Abgerufene DHCP-Lease: Dienstag, 4. Dezember 2018 17:32:17 Abgelaufene DHCP-Lease: Freitag, 14. Dezember 2018 17:32:17 IPv4-Adresse: 192.168.178.39/24 IPv6-Adresse: 2a02:810d:18c0:4720:3c1e:2e55:2d1f:6535/64, 2a02:810d:18c0:4720:74f4:eeda:6f07:c49a/128, fe80::3c1e:2e55:2d1f:6535%13/64 Standardgateway: fe80::3681:c4ff:fee3:4301%13, 192.168.178.1 DNS-Server: fd00::3681:c4ff:fee3:4301, 192.168.178.1 DNS-Domänenname: fritz.box DNS-Verbindungssuffix: fritz.box DNS-Suffixsuchliste: Netzwerkname: Netzwerk Netzwerkkategorie: Privat Verbindung (IPv4/IPv6): Verbunden mit Internet Name: LAN-Verbindung* 10 Beschreibung: Shrew Soft Virtual Adapter Physische Adresse (MAC): aa:aa:aa:2c:af:00 Status: Betriebsbereit Maximale Übertragungseinheit: 1500 IPv4-Adresse: 192.168.178.201/24 IPv6-Adresse: fe80::4456:d811:adba:ce37%15/64 Standardgateway: 0.0.0.0 DNS-Server: fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1 Verbindung (IPv4/IPv6): Getrennt ich bin Ratlos was ich hier falsch mache... bzw wo mein Denkfehler liegt. Ich bin um jeden Tipp dankbar Vielen Dank :) |
NetzwerkTotal Forum » Powered by YaBB 2.5 AE! © NetzwerkTotal.de - Das Netzwerk-Portal. Alle Rechte vorbehalten. |