Kurz nach der offiziellen Veröffentlichung des neuen Flaggschiffs Samsung Galaxy S6 wurde große Kritik ausgesprochen. Bei dem neuen High-End-Gerät ist die Batterie/Akku fest verbaut und nicht wie bei den Vorgängern entnehmbar. Damit ist ein selbstständiger Austausch der Batterie nicht möglich. Stimmt nicht ganz. In der Bedienungsanleitung für das Galaxy S6 wird gezeigt, wie man die Batterie austauschen kann. Dies möchte ich euch hier mal zeigen.
Bevor ich euch die einzelnen Schritte erkläre möchte ich erwähnen, dass durch das eigenständige Schrauben an Elektrogeräten die Garantie erlischt. Auch sollten keine Leihen sich an die Arbeit machen sondern nur Fachmänner/Frauen. So genug unterrichtet so könnt ihr den Akku ausbauen:
Als erstes muss der Sim-Karten-Einschub und die Rückwand entnommen werden.
Wenn ihr die zwei Komponenten erfolgreich entfernt habt, müsst ihr die 13 Schrauben lösen und den Batterieanschluss lösen.
Nun kann der verbaute Akku durch einen neuen ersetzt werden. Zum Zusammenbauen müsst ihr die Schritte nur Rückwärts befolgen.
Wie bereits empfohlen würde ich diese Operation am Gerät nur nach Ende der Garantie unternehmen. Da ihr doch sehr viele Komponenten des Smartphones lösen müsst. Bei einem tadellosen Gerät sollte die Batterie nicht innerhalb der ersten zwei Jahre kaputt gehen. Wenn doch habt ihr ja bei Samsung zwei Jahre Garantie.
Ich persönliche finde es auch nicht so schlimm, dass man den Akku nicht entfernen beziehungsweise tauschen kann. Von der Konkurrenz Apple kennen wir es doch auch nicht anders oder?
Wer sich die komplette Bedienungsanleitung als PDF-Datei ansehen möchte kann das hier tun. Auf Seite 138 findet ihr auch die offizielle Beschreibung zum Akku-Tausch.
Siehe auch: 20 Millionen Vorbestellungen für Samsung Galaxy S6-Reihe
Kommentare