Open-E NAS-XSR Network Attached Storage (NAS) sind an das lokale Netzwerk angeschlossene Massenspeichereinheiten zur Erweiterung der Speicherkapazität. NAS ermöglicht mehreren Anwendern gleichzeitig denselben Speicherplatz zu verwenden, wobei dank zentraler Verwaltung der Festplatten der Overhead minimiert wird. Vom Design her ist ein NAS-Server ein für Dateisystemdienste optimierter Dateiserver, weswegen er manchmal auch kurz als „Filer” bezeichnet wird. Open-E NAS-XSR bietet Ihnen eine optimale Kombination aus einfacher Verwaltung, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Leistung. Open-E NAS ist ein optimiertes Betriebssystem, mit dem ein Computersystem innerhalb von nur 10 Minuten in einen NAS-Speicherserver verwandelt werden kann.
Die Vorinstallation des Betriebssystems auf einem IDE-Flash-Modul sorgt für minimale Ausfallzeiten und schützt das Betriebssystem vor Viren. Auf Open-E NAS-XSR basierende Fileserver zeichnen sich durch sehr hohe Leistungsfähigkeit und einfache Handhabung aus, was Unternehmen die Automatisierung und Vereinfachung ihrer Datenverwaltung ermöglicht.
Open-E NAS-XSR bietet Software-RAID (Level 0, 1, 5 und 6) und sorgt so für mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen beim Aufbau von NAS-Speicherlösungen. Die Implementierungskosten können gesenkt werden indem der vorhandene onboard RAID-Controller zusammen mit Open-E Software-RAID eingesetzt wird. Das macht Open-E NAS-XSR für kleinere Büros und Unternehmen besonders attraktiv. Eine höhere Redundanz der auf Open-E Software basierenden Server wird durch Einsatz der Software RAID Funktionalität erreicht, da man damit zwei Hardware RAID 5 Arrays spiegeln kann. Auf diese Weise kann die Ausfallsicherheit drastisch erhöht werden. In dieser Konfiguration ist Open-E NAS-XSR auch für den Einsatz in Hochverfügbarkeitsumgebungen geeignet.
Open-E NAS-XSR SOHO ist eine ideale Softwarelösung, wenn Sie Ihren Heim-PC in einen Dateiserver verwandeln wollen, über den Sie zentral Daten, Videos, Filme, Fotos, Musikdateien und vieles mehr bereitstellen können. Die Software bietet alle wichtigen Funktionen, die für den Datenaustausch in heterogenen Netzwerken benötigt werden.
Manual NAS-XSR SOHO - EN 3.0 MB
Open-E NAS-XSR SMB ist eine Software mit großem Funktionsumfang zum Aufbau kostengünstiger Speicherlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie beinhaltet Antivirus-Software und unterstützt Hardware-RAID-Controller zum optimalen Schutz Ihrer wichtigen Daten.
Manual NAS-XSR SMB - EN 2.9 MB
Open-E NAS-XSR Enterprise bietet Ihnen maximalen Datendurchsatz, Sicherheit und Flexibilität. In der Enterprise Version erhalten Sie darüber hinaus alle Merkmale für Hochverfügbarkeitsumgebungen wie Fibre-Channel HBA Support, einem integrierten iSCSI Initiator sowie Cross-Synchronisation und die Unterstützung dynamischer Laufwerke.
Manual NAS-XSR ENTERPRISE - EN 4.3 MB
NAS-System in 10 Minuten:
In nur 10 Minuten lässt sich ein PC mit dem NAS-SOHO-Modul von Open-e zu einem NAS-Server (Network Attached Storage) umbauen.
- Öffnen Sie den Rechner oder Servergehäuse und suchen Sie nach den primären IDE-Steckplatz auf dem Motherboard für das Festplattenanschlußkabel.
- Stecken Sie den Open-E NAS an den ersten (primäre) IDE-Steckplatz an.
- Stellen Sie nun mit Hilfe mitgelieferten Stromadapters eine Stromverbindung her.
- Schließen Sie das Gehäuse und schalten Sie Ihren Rechner oder Server an. Wenn Sie nach dem Bootvorgang auf dem Bildschirm diese Meldung sehen ist der neue NAS Fileserver betriebsbereit.
- Mit einem Browser und einem Webinterface von Open-E können Sie komfortabel alle, weitere Einstellungen vornehmen.
Vorteile:
- Optimierte Software: Adaptive Load Balancing (ALB), FC-HBA-Unterstützung, Unterstützung von 10 Gigabit Ethernet mit TOE.
- Hohe Sicherheit: Datensynchronisierung (Cross-Backups), Software-RAID (Level 0, 1, 5 und 6), Snapshots mit Zeitsteuerung, integrierte Antivirus-Software, dynamische Festplatten, Lokale Backups mit Zeitsteuerung, integrierte Agenten für Backup-Software, Betriebssystem auf IDE-Flash-Modul zur Verringerung von Ausfallzeiten, Network-UPSUnterstützung.
- Hohe Flexibilität: Unterstützung aller führenden SCSI-Adapter, Netzwerkkarten und Netzwerk-Chipsätze, IDE- und Serial-ATA-Controller, integrierter iSCSI-Initiator, Unterstützung von Online Kapazitätserweiterung und Online Logical Volume Erweiterung, Unterstützung für USB-Speichergeräte.
- Einfache Verwaltung: Webbasierte GUI mit Passwortschutz, Disk Quota, Unterstützung von Windows Active Directory, ACL (Access Control List), LDAP, Unterstützung von Network Information Service (NIS), Synchronisierung von ADS- und NIS-Benutzer-/Gruppen-ID, Konsolentools, SNMP-Unterstützung.
Gegenüberstellung Open-E NAS-XSR |
![]() |
![]() |
![]() |
Konfiguration und Überwachung per Webbrowser | ![]() |
![]() |
![]() |
Remotezugriff über Konsole | ![]() |
![]() |
|
Sichere Administratorzugang | ![]() |
![]() |
![]() |
Konsolen-Tools | ![]() |
![]() |
![]() |
E-Mail-Benachrichtigung | ![]() |
![]() |
![]() |
Mehrere Managementeebenen | ![]() |
||
Aktualisierung über Internet | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Windows ADS / PDC | ![]() |
![]() |
![]() |
IInternes LDAP | ![]() |
![]() |
![]() |
Externes LDAP | ![]() |
![]() |
|
Unterstützung von Network Information Service (NIS) | ![]() |
![]() |
![]() |
Sync. von ADS und NIS UID/GID | ![]() |
||
Dateisystem mit Journalunterstützung | ![]() |
![]() |
![]() |
Benutzer- und Gruppen-Quota | ![]() |
||
![]() |
|||
Unterstützung von Standart Gateway | ![]() |
![]() |
![]() |
DHCP-Client | ![]() |
![]() |
![]() |
Log-Funktion | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Superuser-Funktion | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Unterstütze Netzwerkdateiprotokolle | |||
SMB/CIFS, FTP, Secure FTP, Apple Talk, NFS v3, v4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Unterstütze Netzwerk-Clients | |||
Microsoft Windows, Linux, Unix, Mac OS 8.0, 9.0, X, 10.4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Software RAID 0, 1, 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
Software RAID 6 | ![]() |
||
Degraded Mode für Software RAID | ![]() |
||
E-Mail-Benachrichtigung für S/W RAID* | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Antivirus (serverseitig) | ![]() |
![]() |
![]() |
Antivirus (Filetransfer SMB) | ![]() |
||
![]() |
|||
SNMP v3, v2 | ![]() |
![]() |
|
Unterstützung von S.M.A.R.T. | ![]() |
![]() |
![]() |
E-Mail-Benachrichtigung für S.M.A.R.T. | ![]() |
||
Unterstützung für SWAP | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Hardware-iSCSI Initiator | ![]() |
||
Software-iSCSI Initiator | ![]() |
||
Unterstützung mehrerer H/W RAID Controller Support | ![]() |
![]() |
|
Unterstützung für FibreChannel HBA | ![]() |
||
Unterstützung für USB Storage für Dynamic Disk | ![]() |
||
Unterstützung für IDE Interface | ![]() |
![]() |
![]() |
Unterstützung für mehrere Network Interface Card | ![]() |
||
Adaptive Load Balancing & Adapter Fault Tolerance | ![]() |
||
Unterstützung für 10 Gb Ethernet | ![]() |
![]() |
|
Unterstützung für TCP/IP Offload Engine | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Unterstützung für bis zu zwei CPUs | ![]() |
![]() |
|
Unterstützung für mehrere CPUs (32x) | ![]() |
||
![]() |
|||
Backup-Agenten (Veritas, EMC Dantz, CA BrightStor) | ![]() |
||
Lokales Backup mit Zeitsteuerung | ![]() |
||
Synchronisierung mit Zeitsteuerung (Quelle/Ziel) | ![]() |
||
Synchronisierung (Ziel) | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Unterstützung von Volumes über 2TB | ![]() |
![]() |
![]() |
Snapshot | ![]() |
![]() |
|
Multi-Snapshots mit Zeitsteuerung | ![]() |
||
Mehrere logische Laufwerke und Gruppen | ![]() |
||
Online Logical Volume Erweiterung | ![]() |
![]() |
![]() |
Unterstützung für Online Kapazitätserweiterung | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Unterstützung für UPS | ![]() |
![]() |
|
Unterstützung für Netzwerk-UPS | ![]() |
Zusatzinformationen finden Sie unter:
Open-E NAS Network Attached Storage Servers. http://www.open-e.com/nas/network
Open-E NAS iSCSI SAN Storage Area Network Servers. http://www.open-e.com/iscsi_san/storage
Open-E NAS-XSR eXtendent Software RAID. http://www.open-e.com/nasxrs/network
Open-E Demo-CD software on bootable CD. http://www.open-e.com/data_storage_solution
Hinweis: Die aufgeführten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers. Die Erwähnung dient lediglich der Produktbeschreibung. Die Texte und Bilder wurden uns mit freundlicher Genehmigung von der Fa. Open-E zur Verfügung gestellt.