Der Fritz!Box-Hersteller AVM aus Berlin hat heute am Montag den 21. Juli 2014 eine neue Labor-Firmware 84.06.10-28433 für die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 und 113.06.10-28433 für FRITZ!Box Fon WLAN 7490 freigegeben und zum Download bereitgestellt. Diese Laborversion enthält die neusten Funktionen und umfasst Fehlerbehebungen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen wie DSL, Internet, Heimnetz, System und Speicher/NAS der FRITZ!Box.
Laut dem Hersteller AVM kommt diese Laborversion frisch aus der Entwicklung und sie enthält die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen der FRITZ!Box, insbesondere zur Sicherheit, aber auch für Internet, Smart Home, NAS und andere Bereiche.
Neue Funktionen in diesem Labor:
Internet
- NEU - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite, wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
- NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
- NEU - Umgehung der Kindersicherung über den Gastzugang verhindern
- NEU - Zusätzliche Unterstützung der Diffie Hellmann Gruppen 5, 14 und 15 für VPN Verbindungen
- NEU - Bei der MyFRITZ!-Aktivierung wählt FRITZ!OS für den https-Dienst eine zufällige TCP-Portnummer aus
Telefonie
- NEU - Call by Call über Wahlregeln für IP-basierte Rufnummern der Telekom unterstützt
Sicherheit
- NEU - Sicherheitsseite jetzt um Stick & Surf erweitert
- NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer
- NEU - Sicherheitsübersicht zeigt sicherheitsrelevante Informationen zur FRITZ!Box auf einen Blick
- NEU - Unterstützung von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Fernwartung der FRITZ!Box
- NEU - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
- NEU - Benachrichtigung für neues FRITZ!OS per Push-Mail
- NEU - Anzeige der letzten Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
WLAN
- NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
- NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
- NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
Smart Home
- NEU - Countdown-Option
Weitere Verbesserungen in den verschiedenen Laborversionen
DSL
- Verbesserung - ADSL Interoperabilität gegen BDCM 97.9
Internet
- Verbesserung - Statusanzeige nach dem Hinzufügen einer FRITZ!Box zu einem MyFRITZ!-Konto
Heimnetz
- Behoben - Probleme mit der Zuweisung fester IP-Adressen
Smart Home
- Behoben - fehlende Energiestatistik
Speicher/NAS
- Behoben - Fehlerhafte Zuordnung der Daten im NAS nach Sortieren
Mediaserver
- Behoben - Kompatibilitätsproblem mit FLAC-Dateien mit großen Metadaten
- Behoben - Fehlerhaftes Verhalten beim Umschalten zwischen USB-Speichern bei GoogleMusic
System
- Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
- Menüpunkt Diagnose mit Funktionsdiagnose und Sicherheitsseite vor dem Punkt System
- Verbesserung - Erkennung gleicher WLAN-Funknetzwerke (SSIDs) in der Diagnose
- Verbesserung - Stabilität
- Verbesserung - Ereignisse für Portfreigaben fehlerhaft
- Behoben - Energieverbrauchsanzeige steigt nach Deaktivierung von WLAN
- Behoben - doppelte Funktionsdiagnose unter System
Quelle: AVM
Hinweis: Vor dem Update sollte jeder Anwender/Nutzer jedoch beachten, dass es sich bei dieser Firmware um eine Laborversion (frisch aus der AVM-Entwicklung) handelt. Es kann daher eventuell zu Fehlfunktionen führen, für die AVM jedoch keine Haftung übernimmt und keine technische Unterstützung leistet.
Downloads:
- Laborseite und Download: Laborversion 84.06.10-28433 für FRITZ!Box 7390
- Laborseite und Download: Laborversion 113.06.10-28433 für FRITZ!Box 7490