Windows 95 feiert heute seinen 20 Geburtstag. Genau heute am 24. August 1995 kam Microsofts erstes 32-Betriebssystem Windows 95 mit dem neuen Startmenü auf den Markt und heute feiert es seinen 20. Geburtstag. Windows 95 wurde damals nach einer langen Betaphase und mit über 1000 Beta-Kopien an Tester zur Verfügung gestellt. Unter dem Codenamen "Chicago" wurde ein echtes 32-Bit Betriebssystem für den Heimanwender kreiert. An dem Start der Software mit der Versionsnummer 4.00.950 gab es herbe Treiber-Probleme und neue Computer-Hardware Anforderungen.
Verschiedene Geräte an den PC per Plug and Play anschließen und in Betrieb zu nehmen war technisch ein Riesenschritt. Die Anwender mussten erstmal lernen, wie die Treiber richtig installiert werden. Es war damals alles noch recht kompliziert.
Minimumsystem von damals:
- Prozessor - 386 DX
- RAM - 4 MB, (8 MB empf.)
- Festplatte - 40 MB
- Laufwerk - CD-ROM o. Diskettenlaufwerk
Windows 95 - Grafische Oberfläche und die Geburtsstunde des Startmenüs
Programme wurden über das neue Startmenü gestartet. Unter Windows 95 war es möglich mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen. Die Nutzung langer Dateinamen, die nicht mehr auf 8 Zeichen begrenzt war, wurde erlaubt.
Interessant war auch das neue Startmenü sowie die neue Taskleiste am unteren Rand vom Bildschirm. Windows 95 übertrifft noch heute die Verkaufszahlen von Windows XP.
Microsoft hat zum Silvestertag 2001 den Support eingestellt und nahm Windows 95 im Januar 2001 von dem Markt.
Teilt eure Windows 95-Geschichten mit uns in den Kommentaren.
Kommentare