Unter Windows können Sie die Uhrzeit im Netzwerk ganz einfach miteinander synchronisieren. Dazu dient das NET Kommando. Mit einer kleine Batch-Datei die zum Beispiel per Scheduler oder beim anmelden (Autostart-Verzeichnis) aufgerufen wird.
Beispiel: Net time /domain:servername /set /yes
Mit /domain:servername geben Sie an, von welchem Rechner die Zeit verwendet werden soll.
Wenn Sie über administrative Rechte verfügen, können Sie auch das Kommando Net time \\hostname /domain:servername /set /yes
Verwenden, um die Uhrzeit auf einem anderem als dem lokalen Rechner zu setzen.
Bei Windows 2000 können Sie einfach mit NET TIME die IP-Adresse des Servers angeben.
net stop w32time net time /setsntp:xxx.xxx.xxx.xxx net start w32 time
Bei Windows 2003 hat sich der NTP-Dienst geändert:
w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:xx.xx.xx.xx w32tm /config /update w32tm /resync
Mehr dazu finden Sie auf Microsoft-Sete unter: Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows 2000 oder Synchronisieren der Uhrzeit mit dem Windows-Zeitdienst in Windows XP
Kommentare
Wie lautet denn nun der Ersatzbefehl in der Kommandozeile unter Win8.1 und welche Rechte muss man ggf (und wo) noch einstellen?