An alle Firefox-Nutzer, die die Werbung in Tabs nicht sehen wollen: Dass Mozilla in dem Firefox-Browser künftig Werbung integrieren hatte ich im Februar angekündigt. Nun ist es soweit. Das Unternehmen hat die Kooperation mit dem Werbevermarkter Mindshare North America begonnen und blendet tatsächlich in der Tab-Ansicht verschiedene Werbung ein. Für die deutschen Nutzer des Firefox-Browsers werden aktuell nur Werbeanzeigen des Reisevermittlers Booking gezeigt. Das kann sich in Zukunft aber schnell ändern. Die Werbe-Tiles können aber komplett geschlossen oder fest markiert (angepinnt) werden. Wie es funktioniert zeige ich weiter unten.
Alle Enhanced Tiles (so von Mozilla genannt) sind mit Webseiten verknüpft. Nach einem Klick öffnet sich die Website des Anbieters. So sehen die normalen und die Werbe-Tiles in der Tab-Ansicht des Firefox-Webbrowsers aus, wenn man einen neuen Tab öffnet:
Um die Tiles nun komplett zu deaktivieren, klickt man oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Symbol (Neue-Tab-Seite anpassen).
Als nächstes wählt man im Menü "Leer" aus. Ab sofort werden in der Ansicht keine visuellen Bookmarks mehr angezeigt.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit die eigenen Webseiten (Tiles) anzupinnen. Diese werden dann an der aktuellen Position angezeigt. Dazu muss man nur auf das Pinn-Symbol klicken. Diese Teils (Seiten) lassen sich auch per Verwendung der Drag & Drop-Methode an eine beliebige Stelle verschieben.
Durch einen erneuten Klick auf das Pin-Symbol wird die Seitenposition nicht mehr gemerkt.
Wie man die neue Werbung über "about:config" ausschaltet, hatte ich auch bereits unter Werbe-Anzeigen im Mozilla Firefox deaktivieren beschrieben.
Nun jetzt habe ich eine Frage an Euch: Brauchen wir wirklich Werbung direkt im Browser. Postet mir einfach Mal eure Meinung dazu in den Kommentaren.