Die Entwickler von Mozilla haben heute im Laufe des Tages eine neue Version von seinem Browser Firefox veröffentlicht. Mit diesem außerplanmäßigen Update wurden ausschließlich Fehlerbehebungen vorgenommen. Das Update mit der Version 49.0.2 des beliebten Open-Source-Browser steht in mehreren Sprachen für Windows, Linux und Mac zum Download bereit. Das Update umfasst keine wichtige Neuerungen.
Man kann das Update manuell über die offizielle Website herunterladen und installieren, falls man die interne Update Funktion von Firefox nicht nutzen möchte.
Release Notes
New
- Asynchronous rendering of the Flash plugins is now enabled by default. This should improve performance and reduce crashes for sites that use the Flash plugin. (Bug 1307108)
Fixed
- Change D3D9 default fallback preference to prevent graphical artifacts (Bug 1306465)
- Network issue prevents some users from seeing the Firefox UI on startup (Bug 1305436)
- Web compatibility issue with file uploads (Bug 1306472)
- Various security fixes
- Web compatibility issue with Array.prototype.values (Bug 1299593)
Changed
- Diagnostic information on timing for tab switching (Bug 1304113)
- Fix a Canvas filters graphics issue affecting HTML5 apps (Bug 1304539)
Die fertige 64-Bit-Version steht auch auf dem FTP-Server (Downloads URLs sind weiter unten aufgelistet) zum Download bereit. Die neue Version kann über die offizielle Webseite oder FTP-Server heruntergeladen und installiert werden.
Weitere und alle Neuerungen und Verbesserungen findet man in den aktuellen Release Notes.
Die entsprechenden Installationsdateien befinden sich auch auf Mozillas FTP-Server zum Download bereit:
- Firefox 49.0.2 (32-Bit) für Windows
- Firefox 49.0.2 (64-Bit) für Windows
- Firefox 49.0.2 für Linux
- Firefox 49.0.2 für Mac
- Firefox für Android Smartphones und Tablets
Das Update auf die neue Version kann über die integrierte Funktion automatisch oder manuell durchgeführt werden. Firefox steht auch in mehreren Sprachen auf dem FTP-Server von Mozilla zur Verfügung.
Firefox kümmert sich selbst um seine Versionspflege und aktualisiert sich auch automatisch, um euren Rechner zu schützen.