Die deutschen E-Mail-Provider wie Freenet, GMX, Web.de, 1&1 und die Telekom verschlüsseln den E-Mail-Verkehr, so dass in Zukunft nur noch eine verschlüsselte Kommunikation möglich ist. Die Umstellung soll bis zum 29. April erfolgen. Künftig sollen alle unverschlüsselten E-Mails von den Servern einfach abgelehnt werden. Wer also noch nicht reagiert hat, sollte sich langsam Gedanken machen und die unverschlüsselte Kommunikation per POP3, IMAP und SMTP seines E-Mail-Clients umstellen.
Die deutschen Provider haben verschiedene Hilfeseiten für Benutzer eingerichtet, um die Arbeit bei der Umstellung auf SSL/STARTTTLS zu Erleichtern. Hier liste ich die wichtigsten Hilfeseiten der deutschen Provider auf. Dort findet Ihr wichtige Informationen zur Umstellung auf sichereren E-Mail-Verkehr.
Alle Webmailer, die ausschließlich per Internet-Browser genutzt werden, bieten bereits mit ihrer HTTPS-Verschlüsselung einen ausreichenden Schutz. Für Nutzer, die E-Mails per Internet-Browser versenden oder empfangen, müssen in diesem Fall keine weiteren Einstellungen vornehmen. Webmailer verwenden bereits schon seit längerem eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung.