Update siehe am Ende: Terry Myerson hat sich auf der Windows Hardware Engineering Community-Konferenz (WinHEC) in Shenzhen (China) nicht nur zum Veröffentlichungsdatum von Windows 10 geäußert sondern auch wie Microsoft mit illegalen Raubkopien des Systems umgehen wird. So hieß es in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters, dass alle illegalen Kopien von Windows 7 und Windows 8.x ein Update auf Windows 10 erhalten werden.
CeBIT 2015: Vorabversion von Windows 10:
Das zunächst für ein Jahr kostenlose Upgrade auf Windows 10 gilt für Geräte:
- Windows 7
- Windows 8.1
- Windows Phone 8.1
Ausgenommen sind:
- Tablet-Variante Windows RT/RT 8.1
- Windows 7 Enterprise
- Windows 8/8.1 Enterprise
- Volumen-Lizenzen
Ein Update-Matrix hat Paul Thurrott auf seiner Webseite veröffentlicht.
Dies ist für viele bestimmt unverständlich doch eigentlich für Seiten Microsoft ein gut überlegter Schritt. Immer hin will man das neue System schnell und in großen Kreisen verbreiten. Ich bin mal gespannt wie es kommen wird.
Vor allem bin ich auf die Reaktion der User gespannt, die eine legale Version von Windows nutzen und das selbe erhalten wie User eines illegalen nicht bezahlten Systems.
Was hält ihr denn davon?
Quelle: Reuters
Update: Nach Angaben von Microsoft können zwar alle unrechtmäßigen bzw. Raubkopien von Windows 7 oder Windows 8/8.1 auf Windows 10 aktualisiert werden, der Nutzer wird aber aufgefordert eine Lizenz zu erwerben.
Hier noch eine Klarstellung von Boris SchneiderJohne (Produktmanager bei Microsoft Deutschland) via Twitter:
Habe Klarstellung erhalten: Mit dem Windows 10 Upgrade werden *keine* 7/8 Raubkopien magisch zu Vollversionen. Non-Genuine Status bleibt.
— Boris SchneiderJohne (@BorisSchnohne) 18. März 2015
Siehe auch: Windows 10 Build 10041 mit Cortana veröffentlicht