Die Auslagerungsdatei (engl. Swapfile oder Pagefile genannt), die auch schon in den Vorgängerversionen von Windows enthalten ist, ist ein sogenannter Virtueller Arbeitsspeicher von einem Windows Betriebssystem und dient zum Auslagern von Daten aus dem Arbeitsspeicher, wenn dieser knapp wird. Diese Auslagerungsdatei enthält somit auch sicherheitsrelevante Daten und kann zum Beispiel von neugierigen Personen angesehen werden. Aus Sicherheitsgründen ist es Empfehlenswert und ratsam, wenn von Ihnen eine erhöhte Datensicherheit erwünscht ist, beim Herunterfahren des Computers diese Auslagerungsdatei zu löschen. In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert.
Hinweis: Achten Sie bitte, das löschen der allgemein verwendete Ausdruck für diesen Tipp ist. Die Auslagerungsdatei wird nicht gelöscht, sondern überschrieben und dann beim nächsten Start von Windows erneut angelegt. Bedenken Sie auch, dass das Herunterfahren des Systems je nach Größe der Auslagerungsdatei und Geschwindigkeit des Computers etwas länger dauern kann.
So wird's gemacht
Klicken Sie auf "Start" -> "Ausführen" oder drücken Sie [Win]+[R] und geben "regedit" ein. Klicken Sie auf "OK" oder drücken Sie [Return].
Warten Sie einen Augenblick ab. Daraufhin wird der Registry-Editor geöffnet.
Navigieren Sie dann zu folgendem Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\MemoryManagement
Im rechten Teilfenster der Registry ändern Sie den Wert von "ClearPageFileAtShutdown" von "0" auf "1".
Andere Möglichkeit über die Lokalen Richtlinien
Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf Windows 7 Professional, Enterprise und Ultimate!
Eine andere Möglichkeit ist es die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren des Systems zu löschen (überschreiben) über die Lokalen Richtlinien von Windows. Führen Sie dazu folgendes durch:
Öffnen Sie über "Start" die "Systemsteuerung" und klicken Sie auf "System und Sicherheit".
Klicken Sie hier die "Verwaltung" an.
In der Verwaltung klicken Sie im rechten Fenster auf "Lokale Sicherheitsrichtlinie".
Im Fenster Lokale Sicherheitsrichtlinie navigieren Sie links im Menü durch klicken auf "Lokale Richtlinien" zum "Sicherheitsoptionen". Im rechtem Teilfenster scrollen Sie bis zum Eintrag "Herunterfahren: Auslagerungsdatei des virtuellen Arbeitsspeichers löschen".
Öffnen Sie mit einem Doppelklick die "Eigenschaften von Herunterfahren..." und wählen Sie dann die Option "Aktiviert" und bestätigen zum Schluss die Änderung mit einem Klick auf "OK".
Schließen Sie alle geöffneten Fenster.