Installiert man das Service Pack 1 von Windows 7, so werden standardmäßig Sicherungen der überschriebenen Dateien gemacht. Diese Dateien können bis zu 1,5 Gigabyte Speicherplatz belegen. Wenn der Computer nach Installation von Windows Service Pack 1 stabil läuft und Sie nicht mehr zu einem Stand vor der Installation zurück möchten, so können Sie mit Hilfe von Datenträgerbereinigung diese Sicherungsdateien entfernen. In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitung wie das ganze funktioniert.
Hinweis: Durch das Löschen der Sicherungsdateien können Sie das Windows 7 Service Pack 1 nicht mehr deinstallieren.
Methode 1: Speicherplatz zurückgewinnen mit Hilfe von Datenträgerbereinigung
Als erstes klicken Sie auf das "Computer" Symbol auf dem Desktop. Danach klicken Sie mit der rechter Maustaste die Systemfestplatte und wählen aus dem Menü "Eigenschaften" aus.
Eigenschaften von der Festplatte werden angezeigt. Als nächstes klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Bereinigen".
Es wird nun berechnet wie viel Speicherplatz von der Festplatte freigegeben wird.
In dem Datenträgerbereinigungsfenster klicken Sie auf die Schaltfläche "Systemdateien bereinigen".
Es wird erneut berechnet wie viel Speicherplatz von der Festplatte freigegeben wird.
In dem daruf folgendem Fenster, scrollen Sie runter bis "Service Pack-Sicherungsdateien" zu sehen sind. Markieren Sie diese und klicken Sie unten auf die Schaltfläche "OK".
Zur Sicherheit werden Sie noch mal gefragt, ob Sie sicher sind und ob Sie diese Dateien unwiderruflich löschen möchten. Wen ja, klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien löschen".
Nicht mehr erforderliche Dateien werden von dem Computer gelöscht.
Methode 2: Speicherplatz zurückgewinnen mit Hilfe von Eingabeaufforderung
In der Kommandozeile mit administrativen Rechten geben Sie folgenden Befehl ein:
dism /online /cleanup-image /spsuperseded
Wenn die Bereinigung abgeschlossen ist, erhalten sie diese Meldungen "Der Service Pack-Bereinigungsvorgang wurde abgeschlossen" und "Der Vorgang wurde erfolgreich beendet". Durch Eingabe des Befehls exit bestätigt durch "ENTER", verlassen Sie die Eingabeaufforderung.