Schon damals war der Bootscreen unter Windows XP sehr beliebt und bedeutend gehalten. Wegen Sicherheitsgründen wurde dies unter Windows 7 geändert, jedoch ist es hier auch möglich ein eigener, animierter Bootscreen einzufügen. Windows 8 ist nun auch wieder dabei.
Beim ersten Tool gibt die Möglichkeit, einige einzelne Bereiche oder den gesamten Bootscreen deaktivieren. Es besteht auch die Möglichkeit die Ladeanzeige, das Boot-Logo oder mögliche Update-Informationen zu deaktivieren. All dies lässt sich in der CMD-Konsole bearbeiten.
Vorher besser ein Backup anlegen!
Download: Visual Boot Experience (BCD) Settings