Das Windows XP Service Pack 3 soll bei einigen Anwendern, einen Fernzugriff auf einen Windows Home Server über das Netzwerk oder das Internet nicht mehr ermöglichen. Nach dem Aufbau der Remote-Access-Verbindung wird ein Dialog angezeigt und der Anwender wird aufgefordert, ihre Homeserver.com-Adresse in die Liste der vertrauenswürdigen Seiten des Internet Explorer aufzunehmen. Trotzdem kommt keine Verbindung zum Windows Home Server zustande. Warum? Weil offenbar ein ActiveX-Kontrollelement für Terminal-Dienste im Internet Explorer mit SP3 deaktiviert wurde.
Wenn Sie auch von dem Problem betroffen sind, müssen im Internet Explorer in der Menüleiste auf "Extras" -> "Add-Ons verwalten" -> "Add-Ons aktivieren bzw. deaktivieren" klicken und dann müssen Sie das "Terminal Services ActiveX-Steuerelement" wieder einschalten. Außerdem müssen noch zwei Einträge in der Registrierungsdatenbank gelöscht werden.
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Ext\Settings\{7390f3d8-0439-4c05-91e3-cf5cb290c3d0}
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Ext\Settings\{4eb89ff4-7f78-4a0f-8b8d-2bf02e94e4b2)
Danach soll ein Fernzugriff auf den Windows Home Server wieder möglich sein.
Quelle: XP Service Pack 3 - Remote Access Via RDP BROKEN
Hinweis: Achten Sie bitte, dass Microsoft das ActiveX-Steuerelement nicht ohne Grund deaktiviert hat. Mit Windows XP Service Pack 3 wurde für mehr Sicherheit gesorgt. Und Vorsicht beim Manipulationen an der Windows-Registrierung.